Zum Hauptinhalt springen

2023 - Trockenmauer für Reptilien und Insekten

Bei den Amphibien und Reptilien ist der Anteil bestandsgefährdeter Arten höher als in jeder anderen Artengruppe in Deutschland. In den letzten 20 Jahren hat sich die Situation für die meisten dieser Arten weiter verschlechtert. Jede zweite der 20 untersuchten Amphibienarten ist in ihrem Bestand gefährdet, bei den Reptilien liegt der Anteil mit neun von 13 noch höher,“ (vgl. Bfn 2023). Umso mehr freut es uns, dass im Rahmen des Day4Future Projektes an der Grundschule Reichenhofen eine Trockenmauer zum Schutz für gefährdete Eidechsen und Wildbienen errichtet wurde. Das Thema Reptilien und Artenschutz erweitert somit das bestehende W.I.N. (Wir-Ich-Natur) Profil der Grundschule Reichenhofen. Die Kinder haben somit die Möglichkeit die Lebensweise heimischer Reptilien in ihrer Lebenswelt zu beobachten. Dabei können Sie sich im Sachunterricht und in den verschiedenen AG Angeboten, über diese Tiere informieren und daraus eigene Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der bedrohten Art entwickeln. Bereits 2021 wurde im Bebauungsplan der neuen Ortsbrücke in Reichenhofen das Vorkommen verschiedener Eidechsenarten dokumentiert. In den nächsten Tagen wird die neue Mauer mit insektenfreundlichen Blumen und Stauden bepflanzt. Nun hoffen die Kinder gespannt auf einen baldigen Einzug der Eidechsen und Wildbienen in die neu gebaute Trockenmauer.

Bildergalerie
Partner
Grundschule Reichenhofen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.